MariCo
eine Sammlung maritimer Objekte für Transport Tycoon
von
Michael Blunck
August 2013
Version 0.37b, September 2019
Einleitung
NewObjects sind eine interessante Spielerweiterung, sowohl für TTDPatch
als auch für OpenTTD.
Sie haben zwar keine spielbeeinflussende Wirkung, sondern sind lediglich optische
Verschönerungen, können aber in bestimmten Anwendungsbereichen
durchaus nützlich sein,
nämlich dort wo Gebäude, Industrien oder Bahnhöfe nicht einsetzbar sind.
Das Ziel dieses Sets ist Objektzusammenstellungen für
maritime Anwendungen bereit zu stellen.
Das MariCo Set
enthält Objekte der Hafeninfrastruktur (Molen, Wellenbrecher, Anleger, "falsche"
Schiffe, Hafengebäude, Ladeeinrichtungen, etc), Einrichtungen für die Seeverkehrsleitung
(Leuchtfeuer, Bojen, Radartürme), als auch natürliche maritime Objekte wie z.B.
Felsen, Riffe, Barren, Steilufer, Eisberge, etc. pp.
Installation
Das MariCo Set v0.37 ist nur unter OpenTTD lauffähig.
Die aktuelle Version des MariCo Sets ist 0.37b vom September 2019,
und die grf-ID ist 6d 62 0c 00. Diese Version benötigt mindestens die OpenTTD
Version 1.7.1 um die Strecken der Hafenbahn korrekt darzustellen.
Parameter des MariCo Sets
- Ersetzen der originalen Anlegestellen
Standardmässig werden die originalen Anlegestellen durch MariCo-Grafiken ersetzt.
Liste der Objektklassen
Klasse
| ID
| Name
| Verfügbar
|
MC01 | Molen |
| 00 | gerade Molenteile | 1880 |
01 | Molenfeuer |
02 | vertikale/horizontale Molenteile |
37 | Hafenfeuer | 1930 |
|
MC02 | Schiffe an Molen |
| 03 | Binnenschiff | 1920 |
04 | Fangboot | 1950 |
05 | Fischerboote | 1880 |
06 | Baggerarbeiten | 1930 |
07 | Marina (Segelhafen) | 1960 |
08 | Marina (Erweiterung) |
|
MC03 | Kais |
| 09 | Kai | 1880 |
10 | Kai (spezielle Felder) |
12 | Pier |
13 | Pier mit Seebäderschiff | 1900 |
57 | Kai mit Schienen und Zügen |
|
MC04 | Schiffe an Kais |
| 11 | Fangschiff | 1930 |
19 | Frachter |
20 | Feederschiff | 1970 |
58 | modernes Fangschiff | 1960 |
|
MC05 | Docks |
| 21 | Trockendock | 1920 |
22 | Schwimmdock | 1950 |
|
MC06 | Kräne |
| 38 | Portaldrehkran | 1920 |
|
MC07 | Lagerschuppen und -häuser |
| 14 | alte Einzelschuppen, 2 Felder | 1880 |
39 | alte Einzelschuppen |
15 | gemischte alte Einzelschuppen, 2 Felder |
16 | Doppelschuppen, klein und gross |
23 | Kühllagerhäuser, 1 Feld | 1930 |
24 | Kühllagerhäuser, 2 Felder |
25 | Kühllagerhäuser, 3 Felder |
26 | Kühllagerhäuser, 4 Felder |
33 | Fischvermarktungshalle |
75 | Kühllager mit Kran | 1950 |
|
MC08 | Gebäude |
| 55 | Schiffsausrüster | 1900 |
70 | Weinlager | 1910 |
71 | Restaurant 'Seeterassen' | 1920 |
72 | Restaurant 'Alter Speicher' | 1950 |
73 | Restaurant 'Strandhalle' | 1960 |
74 | Restaurant 'Fischbratküche' | 1980 |
|
MC09 | Moderne Kais |
| 27 | mit Gleisen, Kran, Kranschienen | 1930 |
32 | mit Zügen, Zügen & Kran (1 Feld) |
34 | wie zuvor, aber 2 Felder |
35 | mit Containerzug (2 Felder) | 1970 |
36 | mit Kesselwagenzug (2 Felder) | 1950 |
77 | mit Bandförderanlage |
|
MC10 | Kaierweiterungen |
| 28 | Standard, mit Gleis | 1930 |
29 | mit Kran, Krangleis |
30 | mit Zug, Zug und Krangleis |
31 | mit Kran und Gleis, Gleis und Krangleis |
76 | mit Bandförderanlage | 1950 |
86 | mit Containerbrücke | 1970 |
87 | mit Containerbrücke und Gleis |
89 | mit Containerzug (2 Felder) |
90 | mit Kesselwagenzug (2 Felder) | 1950 |
|
MC11 | Einzelne Schiffe |
| 40 | Frachter | 1880 |
41 | <reserviert> | |
42 | Fangschiff | 1930 |
43 | Frachter | 1940 |
44 | Massengutfrachter | 1950 |
45 | modernes Fangschiff | 1960 |
46 | Kühlschiff |
47 | moderner Frachter | 1970 |
48 | Feederschiff |
49 | moderner Massengutfrachter | 1980 |
66 | Chemikalientanker | 1975 |
67 | Rohöltanker | 1980 |
68 | Gastanker (LNG) | 1975 |
84 | Segelboote, in Fahrt und vor Anker | 1950 |
85 | Containerschiff (3 Felder) | 1970 |
|
MC12 | Leuchttürme in Häfen |
| 17 | alte Leuchttürme | 1880 |
| 18 | moderne Leuchttürme | 1950 |
|
MC13 | Hafenbahneinrichtungen |
| 50 | gerade Gleise | 1930 |
51 | Bogengleise und Abzweigungen |
52 | Zufahrtsrampen |
53 | gerade Gleise mit Zügen (1 Feld) |
54 | gerade Gleise mit Zügen (2 Felder) |
56 | Betriebshof für Hafeneisenbahn |
60 | Lokschuppen |
61 | Prellböcke |
62 | gerade Gleise (auf Schotter) |
63 | Bogengleise (auf Schotter) |
91 | gerade Gleise mit Containerzug (2 Felder) | 1970 |
92 | gerade Gleise mit Kesselwagenzug (2 Felder) | 1950 |
|
MC14 | Umschlageinrichtungen |
| 59 | Schüttgutlager mit Kran | 1920 |
64 | kleine Tanks |
65 | mittelgrosse Tanks |
78 | Bandförderanlage auf ebenem Land | 1950 |
79 | Bandförderanlage auf ebenem Land mit Strassen oder Bahngleisen |
80 | Bandförderstation auf ebenem Land |
81 | Schüttgutlagerhalle |
82 | Lagerplatz für Holz, Holzprodukte, Ziegel und Stahl | 1920 |
82 | Lagerplatz für Container, auch auf Wasser | 1950 |
Spezielle Plazierung von Objekten
Einige der in MariCo version 0.3 erstmalig verfügbaren Objekte passen sich
automatisch an die Neigung der Küstenfelder an. Diese Objekte sind im Kaufmenü
mit speziellen Symbolen gekennzeichnet:
-
ein Pfeilkreis zeigt an, dass dieses Objekt auf jeder Neigung gebaut werden kann,
und sich automatisch an die gegebene Neigung anpasst,
-
zwei Pfeile (aufwärts und abwärts) zeigen an dass dieses Objekt auf einer aufwärts
oder abwärts gerichteten Neigung gebaut werden kann, entweder in x- oder in y-Richtung,
-
alle anderen Objekte können sowohl auf allen geraden Küstenfeldern (nicht auf Ecken!),
als auch auf Wasser oder flachem Land gebaut werden (falls verfügbar) und sind in
diesem Fall in zwei Richtungen verfügbar.
Zudem passen sich viele Objekte automatisch an ihresgleichen bzw an andere Objekttypen an. Dies trifft zB zu für Marinastege an Piers, Schienen auf den modernen Kais und Kaierweiterungen, den Hafenbahngleisen, etc.
Einige der MariCo Objekte für flaches Land können auch auf Wasser gebaut werden, indem automatisch eine Kaierweiterung eingefügt wird. Dies zB bei den Fischauktionshallen, den Tanklagern oder den Containerstellplätzen.
Diese Objekte sind im Kaufmenü mit einem kleinen blauen Kästchen in der oberen linken Ecke gekennzeichnet.
Entwicklung - Fehlerbehebung
- v0.37b (1. 9. 2019)
- behoben: die Stützmauern für einzeln plazierte Kaifelder (09) an bestimmten äusseren Ecken einer Küste wurden nicht gezeichnet
- behoben: die Kaifelder (09) an westwärts-orientierten inneren Ecken einer Küste zeigten fälschlicherweise zusätzliche Stützmauern
- behoben: die Kaierweiterungen (28 .. 31) waren bereits ab 1880 baubar, anstatt erst ab 1930
- v0.37 (1. 6. 2019)
- behoben: die Prellböcke (61) der Hafenbahn funktionierten nicht zusammen mit Hafenbahnfeldern auf geschottertem Untergrund
- behoben: im Hafenbetriebsbahnhof (56) fehlten die Schienenverbindungen für das Rampenfeld (52) sowie für die Schienen auf geschottertem Untergrund
- behoben: bei den Kaierweiterungen mit Kesselwagenzügen (90) waren die Warnstreifen in x-Richtung auf der falschen Seite wenn andere Kaierweiterungsfelder direkt angrenzten
- behoben: Warnstreifen bei bestimmten Kombinationen von modernen Kais und Kaierweiterungen waren falsch
oder fehlten ganz
- behoben: die Unterschiede zwischen ganzen und partiellen Warnstreifen bei Kombinationen von modernen Kais und Molen, Molenbefeuerungen, Marina-Feldern oder Feldern mit Schiffen an Molen wurden nicht durchgängig gleich behandelt
- weitere Kodeüberarbeitung
- neu: besondere Kennzeichnung im Kaufmenü von Objekten die auch auf Wasser gebaut werden können
- neu: animierte Beladung der Schiffe:
- Stückgutfrachter 1940 (43, 2 Felder)
- Schüttgutfrachter 1950 (44, 2 Felder)
- moderner Stückgutfrachter 1970 (47, 3 Felder)
- moderner Schüttgutfrachter 1980 (49, 3 Felder)
- v0.36 (18. 12. 2018)
- behoben: Schiffe zeigten keine Ladegrafiken in Verbindung mit "Kühllager mit Kran" (75)
- behoben: Die "Fischvermarktungshalle" (33) auf Kaierweiterungen (MC10) zeigte Warnstreifen wenn sie direkt neben einem "modernen Kai" (MC09) gebaut wurde
- behoben: Die Kaifelder für "Aussicht" (10) zeigten überflüssige Abgrenzungsmauern bei einer Plazierung neben dem Restaurant "Fischbratküche" (74)
- behoben: Der Bau der "Fischbratküche" benötigte immer ein vorderes freies Wasserfeld
- behoben: Hafenbahngleise unter einer "Bandförderanlage" (79) schlossen nicht korrekt an andere Hafenbahngleise an
- behoben: Kaifelder mit Dalben (10, hinten) zeigten keinen Strassenanschluss
- massive Kodeüberarbeitung
- grössere Anzeigegrafiken
- verbesserte Texte in den Kaufmenüs
- neu: Containerschiff (3 Felder)
- neu: animierte Containerbrücke für Kaierweiterungen
- neu: Containerzüge für moderne Kais, Kaierweiterungen, und an Land (auf geschottertem Untergrund)
- neu: Züge mit Kesselwagen für moderne Kais, Kaierweiterungen, und an Land (auf geschottertem Untergrund)
- v0.35 (18. 8. 2018)
- Zeichenreihenfolge für die kleinen Fischerboote hinter Molen war falsch
- Schüttgutlager liessen sich auch auf flachem Land bauen was zu fehlerhaften Grafiken führte
- Verfügbarkeit von Restaurants verlängert
- bessere Anbindung von Molen, Kais und Pieren
- bessere Anbindung von Hafenbahngleisen
- mehr Übersetzungen
- Bau von Fischerbooten jetzt auch an Kais
- Bau von Tanks jetzt auch auf Kai-Erweiterungen (Wasser)
- Schiffe werden an Kais im Ladezustand gezeigt
- neuer Schwimmkran
- neue Segelboote
- neues Lagerhaus mit animiertem Kran
- neue Bandförderanlage
- neue Schüttgutlagerhalle
- neuer Lagerplatz mit Zaun, für Holz, Holzprodukte, Stahl, Baumaterialien (zufällige Varianten)
- Bau von Fischauktionshallen jetzt auch auf Wasser
- neuer Lagerplatz für Container (zufällige Varianten, auch auf Wasser)
- v0.34b (9. 9. 2016)
- Warnstreifen in y-Richtung für Kombinationen von "neue Kaierweiterungen" korrigiert
- Verbindung Kai/Mole korrigiert
- mehr Übersetzungen
- v0.34 (1. 8. 2016)
- Hafenkais jetzt auch an "steep slopes"
- Kurven für die Hafenbahn jetzt auch auf Schotter
- Marina-Erweiterungen binden jetzt auch an Piers an
- Erweiterungen für "neue Hafenkais" binden jetzt auch an neue Hafenkais an geraden Küstenfeldern an
- Erweiterungen mit Schienen für "neue Hafenkais" binden jetzt auch korrekt an andere neue Hafenkai-Erweiterungen mit Schienen an
- Weinlager hinzugefügt
- Tanklager für Rohöl, chemische Produkte und LNG hinzugefügt
- 3 neue Tankschiffe für Rohöl, chemische Produkte und LNG hinzugefügt
- 4 Hafenrestaurants hinzugefügt
- diverse Grafiken überarbeitet
- v0.33 (1. 1. 2016)
- Schienen jetzt für alle Lagerschuppen an Kais
- gerade Schienen der Hafenbahn auch auf geschottertem Untergrund
- Umschlageinrichtungen für Schüttgut (Kohle und Eisenerz)
- verlängerte Lebensdauer
- v0.32 (14. 12. 2014)
- Betriebshof für Hafeneisenbahn
- Schienen auf (alten) Hafenkais
- Zufahrtsrampen für alte Hafenkais
- 4 neue Züge für befahrbare Hafenkais
- "Schiffe an Kais" jetzt auch an befahrbaren Kais
- Rückansichten für das Hafeneisenbahndepot
- 1 Schiff mehr an Kais (moderner Trawler)
- verbesserter Baualgorithmus für Hafenbahnen ausserhalb von Kais
- selbsttätige Prellböcke für Hafenbahnen auf Kais und an Land
- v0.31 (13. 9. 2013)
- Das Trockendock erlaubte nachträgliche Geländeveränderungen
- Den "gemischten alten Schuppen" fehlten einige pixel wenn sie auf exotischen Küstenfeldern errichtet wurden
- Einige polnische übersetzungen fehlten
- Auf ebenen Feldern errichtete Objekte sind jetzt überbaubar
- für die erste Generation von Kais wurde zwecks Unterstützung fremder Wasser-Sets die Überlagerung durch "Wasser" für die Eckenfelder vergrössert
- v0.3 (16. 8. 2013)
- bessere Überprüfungen beim Bauen
- Molen können jetzt auch verbunden werden
- Molenfeuer können jetzt auch einzeln gebaut werden
- 4 Objekte für die neue Klasse "Kais" und "Pier"
- 2 Objekte für die neue Klasse "Schiffe an Kais"
- 2 Objekte für die neue Klasse "Dock"
- 1 Objekt für die neue Klasse "Kräne"
- 9 Objekte für die neue Klasse "Schuppen"
- 1 Objekt für die neue Klasse "Gebäude"
- 3 Objekte für die neue Klasse "moderne Kais"
- 4 Objekte für die neue Klasse "Kaierweiterungen"
- 8 Objekte für die neue Klasse "Einzelne Schiffe"
- 2 Objekte für die neue Klasse "Hafenleuchtfeuer"
- 5 Objekte für die neue Klasse "Hafenbahn"
- mehr Übersetzungen
- v0.22 (22. 6. 2011)
- Änderungen der Verfügbarkeitszeiträume
- "Wasser" aus den Anzeigen im Kaufmenü entfernt
- UTF-8 Unterstützung sowie mehr Übersetzungen (Holländisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Serbisch und Schwedisch)
- Marina (Segelhafen)
- v0.21 (5. 1. 2011)
- US-Englische Texte fehlten
Copyright Vermerk
MariCo Set - © 2010 - 2019 Michael Blunck - All Rights Reserved.
Diese Software ist durch das deutsche
Urheberrecht (UrhG) sowie durch entsprechende internationale Übereinkünfte
und Abkommen geschützt.
Alle Rechte im Zusammenhang mit dieser Software liegen beim o.a. Urheberrechtseigner.
Hiermit erteilt der Urheberrechtseigner die Erlaubnis zur Benutzung, Kopie und
Weiterverbreitung dieser Software (bestehend aus dem zu dieser Software gehörenden
grafischen Werk und des zu seiner Wiedergabe erforderlichen Programmcodes) sowie
der dazugehörigen Dokumentation für nicht-kommerzielle Zwecke und zwar unentgeltlich
und ohne besondere Lizenz unter der Voraussetzung dass die oben angegebene
Urheberrechtsangabe, dieser Absatz sowie die folgenden vier Absätze in allen
weiteren Kopien enthalten sind.
Wegen einer evtl. kommerziellen Nutzung kontaktieren Sie bitte den
obengenannten Urheberrechtseigner.
IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER BE LIABLE TO ANY PARTY FOR DIRECT,
INDIRECT, SPECIAL, INCIDENTAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT
LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES, LOSS OF USE, DATA, OR
PROFITS) ARISING OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE AND ITS DOCUMENTATION, EVEN IF
THE COPYRIGHT HOLDER HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
THE SOFTWARE AND ACCOMPANYING DOCUMENTATION, IF ANY, PROVIDED HEREUNDER IS
PROVIDED "AS IS". THE COPYRIGHT HOLDER HAS NO OBLIGATION TO PROVIDE MAINTENANCE,
SUPPORT, UPDATES, ENHANCEMENTS, OR MODIFICATIONS.
ALL COMMERCIAL USE OF THIS SOFTWARE IS STRICTLY PROHIBITED.
ALL REDISTRIBUTION OF THIS SOFTWARE TO OTHER PARTIES FOR COMMERCIAL USE IS
STRICTLY PROHIBITED.
Danksagungen
Die Entwicklung von newobjects ist der Kreativität von
Oskar Eisemuth und Nathaniel Lake zu danken, sowie Remko Bijker für die
weitere Entwicklung der ersten Implementierung von newobjects in OpenTTD.