NewShips

Ein neues Schiff-Set für Transport Tycoon
von Michael Blunck
Juni 2003

Version 0.48, November 2010




Einleitung

Der NewShips Set ist eine Zusammenstellung neuer Passagier- und Frachtschiffmodelle für Transport Tycoon (de Luxe), lauffähig unter TTDPatch und OpenTTD. Die Schiffe können in allen drei Hauptklimata eingesetzt werden (gemässigtes, arktisches, subtropisches Klima).

Die Schiffe des NewShips Sets wurden erstmalig im Oktober 2002 veröffentlicht. Sie waren damals die ersten neuen Fahrzeuge die überhaupt für Transport Tycoon zur Verfügung standen und über viele Jahre die Spielergemeinde mit einer grösseren Schiffsvielfalt und einer besseren Frachtdarstellung als die originalen Schiffsmodelle erfreuten.

Mit der hiermit vorliegenden Version 0.48 unterstützt das NewShips Set erstmalig auch eine grössere Anzahl der in letzter Zeit für Industriesets wie zB ECS oder FIRS eingeführten neuen Frachtarten, und bietet für viele von ihnen eine neue grafische Darstellung.

Installation

Der NewShips Set ist in einer DOS und einer Windows Version ("newships.grf" bzw. "newshipsw.grf") verfügbar. Für OpenTTD sollte die DOS Version genutzt werden, und für TTPatch, abhängig von der Version des Originalspiels, entweder die DOS oder die Windows Version.

Die aktuelle Version des NewShips Sets ist 0.48 vom November 2010, und die grf-ID ist nach wie vor 6D 62 00 04.

Parameter

Das NewShips Set v0.48 hat zwei Parameter:

Das NewShips Set in Version 0.48 ersetzt die originale "Schiffswerft" mit dem neuen "Schwimmdock". Für den Fall dass kein Schwimmdock genutzt werden soll kann durch das Setzen des ersten Parameters auf "1" die Weiterbenutzung der originalen Schiffswerft anstelle des Schwimmdocks ermöglicht werden.

Das NewShips Set in Version 0.48 ersetzt auch das originale "Hovercraft" mit dem neuen "de Mol" Binnenschiff, das speziell für den Einsatz auf Kanälen und Flüssen geeignet ist. Für den Fall dass keine Kanäle oder Flüsse genutzt werden, bzw keine Verwendung für Binnenschiffe besteht, kann durch das Setzen des ersten Parameters auf "2" die Weiterbenutzung des "Hovercraft" anstelle des Binnenschiffs ermöglicht werden.

Mittels des zweiten Parameters lässt sich die Kapazität der Schiffe einstellen. Dabei wird die Standardkapazität mit dem angegebenen Faktor 1 .. 4 multipliziert, zB 360, 720, 1080, 1440.

TTDPatch

Die jeweilige newGRF Datei wird in den "newgrf" Katalog im TTD Hauptkatalog kopiert und der Eintrag "newgrf/newships.grf" bzw. "newgrf/newshipsw.grf" in der Datei "newgrf.cfg" bzw. "newgrfw.cfg" vorgenommen.

Es wird die TTDPatch Version 2.5 Beta 9 (oder höher) benötigt.

Setzen der Schalter in ttdpatch.cfg

Das NewShips Set erfordert das Setzen folgender Schalter in der Datei "ttdpatch.cfg":


Einstellen der Parameter

Die Parameter werden direkt bei den newGRF Einträgen in der Datei "newgrf.cfg" vorgenommen:

Die Einstellungen für den ersten Parameter lassen sich kombinieren, z.B.:


OpenTTD

Nach dem Entpacken des zip-Archivs wird die jeweilige newGRF-Datei in den Ordner "newgrf" oder "data" verschoben. Die Installation und die Einstellung der Parameter erfolgen im Menü "NewGRF-Einstellungen":


Inkompatible newGRFs

Die Version 0.48 erlaubt die Ladegewichtsmultiplikatoren über einen Parameter direkt einzustellen. Daher sind folgende newGRFs, die die Schiffskapazitäten überschreiben, mit der Version 0.48 inkompatibel:


Schiffsliste

Die Umrüstungsmöglichkeiten für die einzelnen Frachtarten sind für ECS in gelb, für FIRS in blau angegeben. Die originalen TTD-Güter sind nicht besonders hervorgehoben.

Fz-ID Name Baujahr
year
Frachtgutklasse(n) Kapazität1 Geschwindigkeit km/h Frachtgut2
00 'RSV'
Tankschiff
1928 Flüssiggut 400.000 Liter 33 Rohöl, Benzin, Raffinerieprodukte, chemische Produkte, Treibstoffe
01 'Mitsumi'
LNG Tankschiff
1981 Flüssiggut 450.000 Liter 40 Rohöl (in Ermangelung von LNG)
2000 500,000 Liter 42
02 'Fincantieri'
Passagierfähre3
1926 Passagiere, Postgut 130 32 Passagiere, Post
03 'Brown'
Passagierschiff
1986 Passagiere 600 53 Passagiere
04 'Hovercraft'
Passagierfähre3
1967 Passagiere, Postgut 100 Passagiere, Post
'De Mol'
Binnenschiff
1967 Flüssiggut, Schüttgut, Stückgut, Kühlgut 180 Tonnen 37 Eisenerz, Früchte, Getreide/Weizen/Mais, Stammholz, Kohle, Kautschuk, Kupfererz, Lebensmittel, Papier, Rohöl, Stahl, Waren, Wasser, Benzin, Düngemittel, Farbstoffe, Fahrzeuge, Faserstoffe, Getreide, Glas, Holzprodukte, Kali, Kalkstein, Keramikprodukte, Ölsaaten, Plastik, Raffinerieprodukte, Sand, Schwefel, Wolle, Zement, Ziegel, Altmetall, Bauholz, Baustoffe, Bauxit, chemische Produkte, Ersatzteile, Faserstoffe, Fisch, Früchte und Gemüse, landwirtschaftliche Betriebsmittel, Metall, Produktionsgüter, Sand, Steine, Tonerden, Treibstoffe, Wolle, Zuckerrüben
05 'Harland'
Kühlschiff4
1968 Kühlgut 280 Tonnen 40 Früchte, Lebensmittel, Früchte und Gemüse
'Daewoo'
Autotransporter5
1980 n.v. 500 38 Fahrzeuge (PKW)
06 'Meyer'
Viehtransporter
1972 n.v. 360 Stck 38 Vieh
07 'Austin&Pickersgill'
Frachter
1926 Postgut, Wertsachen, Schüttgut, Stückgut, Kühlgut 260 Tonnen 33 Eisenerz, Früchte, Getreide/Weizen/Mais, Stammholz, Kohle, Kautschuk, Kupfererz, Lebensmittel, Papier, Post, Stahl, Waren, Wertsachen/Gold/Diamanten, Düngemittel, Farbstoffe, Fahrzeuge, Faserstoffe, Fisch, Glas, Holzprodukte, Kali, Kalkstein, Keramikprodukte, Ölsaaten, Plastik, Sand, Schwefel, Wolle, Zement, Ziegel, Altmetall, Bauholz, Baustoffe, Bauxit, chemische Produkte, Ersatzteile, Faserstoffe, Fisch, Früchte und Gemüse, landwirtschaftliche Betriebsmittel, Metall, Milch, Produktionsgüter, Sand, Steine, Tonerden, Wolle, Zuckerrüben
08 'Kværner'
Massengutfrachter
1961 Schüttgut, witterungsgeschützt 420 Tonnen 37 Eisenerz, Getreide/Weizen/Mais, Kohle, Kupfererz, Düngemittel, Holzprodukte (Hackschnitzel), Kali, Kalkstein, Ölsaaten, Sand, Schwefel, Zement, Bauholz (Hackschnitzel), Bauxit, Sand, Steine, Tonerden, Zuckerrüben
09 'Flender'
Containerfrachter
1971 Expressgut, Kühlgut 450 Kisten 40 Früchte, Lebensmittel, Waren, Früchte und Gemüse, landwirtschaftliche Betriebsmittel, Milch, Produktionsgüter
0A 'Astander'
Stückgutfrachter
1962 Stückgut 360 Tonnen 37 Stammholz, Kautschuk, Papier, Stahl, Holzprodukte, Bauholz, Baustoffe, Metall
1Kapazität abhängig vom Staufaktor der Ladung, 2durch umrüsten, klimaabhängig, bzw durch den verwendeten Industrieset festgelegt, 3Originalschiff, 4nur wenn "Fahrzeuge" verfügbar, 5nur wenn "Fahrzeuge" nicht verfügbar


Entwicklung - Fehlerbehebung


Copyright Vermerk

NewShips Set - © 2003 - 2010 Michael Blunck - All Rights Reserved.

Diese Software ist durch das deutsche Urheberrecht (UrhG) sowie durch entsprechende internationale Übereinkünfte und Abkommen geschützt. Alle Rechte im Zusammenhang mit dieser Software liegen beim o.a. Urheberrechtseigner.

Hiermit erteilt der Urheberrechtseigner die Erlaubnis zur Benutzung, Kopie und Weiterverbreitung dieser Software (bestehend aus dem zu dieser Software gehörenden grafischen Werk und des zu seiner Wiedergabe erforderlichen Programmcodes) sowie der dazugehörigen Dokumentation für nicht-kommerzielle Zwecke und zwar unentgeltlich und ohne besondere Lizenz unter der Voraussetzung dass die oben angegebene Urheberrechtsangabe, dieser Absatz sowie die folgenden vier Absätze in allen weiteren Kopien enthalten sind. Wegen einer evtl. kommerziellen Nutzung kontaktieren Sie bitte den obengenannten Urheberrechtseigner.

IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER BE LIABLE TO ANY PARTY FOR DIRECT, INDIRECT, SPECIAL, INCIDENTAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES, LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS) ARISING OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE AND ITS DOCUMENTATION, EVEN IF THE COPYRIGHT HOLDER HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.

THE SOFTWARE AND ACCOMPANYING DOCUMENTATION, IF ANY, PROVIDED HEREUNDER IS PROVIDED "AS IS". THE COPYRIGHT HOLDER HAS NO OBLIGATION TO PROVIDE MAINTENANCE, SUPPORT, UPDATES, ENHANCEMENTS, OR MODIFICATIONS.

ALL COMMERCIAL USE OF THIS SOFTWARE IS STRICTLY PROHIBITED.

ALL REDISTRIBUTION OF THIS SOFTWARE TO OTHER PARTIES FOR COMMERCIAL USE IS STRICTLY PROHIBITED.

Danksagungen

Dass es überhaupt diese ganzen neuen Fahrzeuge gibt ist der überragenden Arbeit von Josef Drexler und Marcin Grzegorczyk zu verdanken die TTDPatch geschaffen haben. Ganz besonders möchte ich Josef für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit danken die nicht nur diesen Fahrzeugsatz hervorgebracht hat sondern auch die weitere Entwicklung von TTDPatch ganz ungemein befördert hat.